

Ein kleines Kinderzimmer so einzurichten, dass ausreichend Platz zum Spielen und Lernen bleibt kann eine große Herausforderung sein – vor allem dann, wenn auch an Stauraum nicht gespart werden soll. In vielen Wohnungen gehört das Kinderzimmer zu den kleinsten Räumen, obwohl gerade dort viele Sachen verstaut werden müssen. Neben einer Mindestauswahl an Möbeln müssen auch Spielsachen, Kleidung, Bücher, Stofftiere und ein wenig Deko einen Platz finden, damit es richtig gemütlich wird. Doch wie bekommt man all das unter einen Hut?
Wir zeigen Ihnen, was es beim Einrichten eines kleinen Kinderzimmers zu beachten gibt und wie Sie selbst bei wenig Platz einen Ort zum Wohlfühlen schaffen.
Grundregeln beim Einrichten des kleinen Kinderzimmers


Idealerweise gelingt Ihnen beim Einrichten Ihres kleinen Kinderzimmers die harmonische Kombination aus kindgerechten Möbeln, einer ausreichenden Menge an Aufbewahrungsmöglichkeiten, passenden Accessoires und einer fröhlichen Farbgestaltung. Damit das funktioniert, sollten Sie die folgenden Aspekte unbedingt in Ihre Planung einbeziehen:
- Altersgerechte Möbel:Verzichten Sie auf überflüssige Möbel und orientieren Sie sich an den altersgerechten Bedürfnissen des Kindes. Babys und Kleinkinder benötigen noch keinen eigenen Schreibtisch, stattdessen ist ein Wickeltisch sinnvoll. Zudem haben kleine Kinder oftmals noch nicht viel Kleidung, die hängend aufbewahrt werden muss. Statt eines Kleiderschranks reicht oftmals eine Kommode aus.
- Raumhöhe nutzen:Selbst in kleinen Zimmern bieten die Wände Platz, um das Angebot an Stauraum zu erweitern. Regalböden mit Boxen und Körben erleichtern es, Ordnung zu halten und schaffen praktischen Stauraum. Ein schöner Nebeneffekt: Hängende Möbel lassen den Raum größer und luftiger wirken, da mehr vom Boden zu sehen ist.
- Accessoires und Deko mit Bedacht auswählen:Spielsachen sind bereits die schönste Deko. Versuchen Sie beim Einrichten eines kleinen Kinderzimmers auf reine Deko-Artikel so gut es geht zu verzichten, denn diese benötigen nur unnötig Platz und das Kind kann ohnehin wenig mit ihnen anfangen.
- Mit Lichtquellen den Raum strukturieren:Mit geschickt platzierten Lampen und Leuchten in der richtigen Lichtintensität können Sie auch in einem kleinen Kinderzimmer unterschiedliche Zonen schaffen und Schlaf-, Wickel-, Spiel- und Lernbereiche optisch voneinander abgrenzen.
Mit den richtigen Möbeln ein kleines Kinderzimmer praktisch und gemütlich einrichten
Heute gibt es eine riesige Auswahl an Möbeln für das Kinderzimmer, die genau auf die Bedürfnisse unserer lieben Kleinen abgestimmt sind. Die Hersteller wissen, dass gerade im Kinderzimmer der Platz oft rar ist, deswegen gibt es eine Reihe an Kinderzimmermöbeln, die oftmals mehrere Funktionen miteinander vereinen.
Ein Paradebeispiel für ein praktisches Kinderzimmermöbel ist das Hochbett, denn es schafft eine weitere Ebene und vergrößert so das Raumangebot. Unter dem Hochbett ist je nach Alter des Kindes Platz für einen Lernbereich oder eine Spielecke. Verhindern Dachschrägen oder eine zu niedrige Deckenhöhe das Aufstellen eines Hochbettes, ist ein ausziehbares Kinderbett oder ein Bett mit integrierten Schubladen eine gute Alternative.
Weitere praktische Ideen für kleine Kinderzimmer sind klappbare Möbel, die bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt und beiseite geräumt werden können. Die Klassiker unter ihnen sind Sets aus Tisch und Stühlen, die nach dem Spielen ganz einfach wieder verräumt werden können. Besonders clever sind auch klappbare Maltische, die mit Scharnieren an der Wand befestigt sind und sich nach Bedarf auf- und abbauen lassen.


Schlussendlich bieten sich Kombimöbel für eine effiziente Raumnutzung an. Die Kombination aus Schreibtisch und Regal beispielsweise spart wertvolle Stellfläche dadurch, dass das Regal gleichzeitig als Tischbein fungiert.
Ein kleines Kinderzimmer farblich passend einrichten


Keine Frage, im Kinderzimmer darf es bunt und fröhlich zugehen. Trotzdem sollten Sie bei der Farbgestaltung auf ein harmonisches Gesamtbild achten. Ein Mix aus wilden Farben und Mustern kann das ohnehin schon kleine Zimmer noch kleiner und vollgestopfter wirken lassen.
Wählen Sie grundsätzlich helle Farben wie Pastellfarben und Möbel aus hellem Holz, um den Raum freundlich und einladend aussehen zu lassen. Die Wände sollten Sie entweder weiß streichen und mit farbigen Vorhängen, Bettwäsche, Teppichen und Textilien gekonnt Akzente setzen. Oder Sie streichen nur eine Wand in einem hellen Ton wie Hellgrün, Rosa, Himmelblau, Sandfarben oder einem vergleichbaren Pastellton und gestalten die restlichen Wände neutraler.
Lassen Sie beim Einrichten des kleinen Kinderzimmers unbedingt Raum für die kreative Entfaltung der Kleinsten. Bekleben Sie zum Beispiel die Zimmertür oder den Kleiderschrank mit Tafelfolie zum Bemalen. Besonders schön macht sich auch eine Bilderwand mit den schönsten Werken des Nachwuchses. Lassen Sie hier bewusst einige Rahmen frei, um die kleinen Künstler zu neuen Kreationen zu animieren.
Unsere Geheimtipps beim Einrichten des kleinen Kinderzimmers
Das Wichtigste beim Einrichten eines kleinen Kinderzimmers ist, dass Sie und Ihr Nachwuchs sich wohlfühlen. Doch gerade in kleinen Räumen kommt man beim Einrichten schnell an seine Grenzen. Anbei finden Sie noch ein paar praktische Ideen für kleine Kinderzimmer als Inspiration:


1. Schmale und hohe Möbel wählen
Nutzen Sie die vorhandene Raumhöhe aus und wählen Sie lieber Möbel, die in die Höhe als in die Breite gehen. Nischen, wie den Platz zwischen Schrank und Decke, können Sie mit Boxen, Kisten und Körben zu zusätzlichem Stauraum umwandeln.
2. Mit Spiegeln dekorieren
Auch im Kinderzimmer können Sie mit Spiegeln mehr optische Weite erzeugen. Idealerweise platzieren Sie einen Spiegel gegenüber dem Fenster, damit dieser das natürliche Licht reflektieren kann.
3. Fokussieren Sie sich auf wenige Materialien
Experimentieren Sie nicht mit zu vielen unterschiedlichen Hölzern, Textilien oder Oberflächen, denn so schaffen Sie Unruhe statt Harmonie. Treffen Sie stattdessen eine
4. Weniger ist mehr
Es ist ganz normal, dass sich im Laufe der Jahre eine Reihe von Gegenständen im Kinderzimmer ansammelt. Versuchen Sie regelmäßig auszumisten und verzichten Sie so gut es geht auf Überflüssiges. Halten Sie außerdem Ordnung, denn Chaos lässt ein Kinderzimmer gleich viel kleiner wirken.
Mit den richtigen Ideen und einem stimmigen Konzept können Sie selbst aus einem kleinen Kinderzimmer einen altersgerechten Rückzugsort gestalten.